Warum die chinesische Art, heißes Wasser zu trinken, gut für einen ist

Warum die chinesische Art, heißes Wasser zu trinken, gut für einen ist

Der Europäer startet seinen Tag meist mit Tee, Kaffee oder teilweise auch mit Kakao. Die Chinesen trinken wie besessen re shui – also heißes Wasser. Dabei ist die Außentemperatur irrelevant, bei winterlichen Minustemperaturen wie auch im schweißtreibenden Hochsommer wird abgekochtes Wasser getrunken. In China gibt es heißes Wasser aus öffentlichen Zapfsäulen, in den Schulen gibt es Heißwasserspender und allgegenwärtig sind die dazugehörigen ´Heißes-Wasser-to-go-Becher´ und Thermoskannen sichtbar. Was hat es damit auf sich? In der traditionellen chinesischen Medizin ist das Wasser mehr als nur ein Durstlöscher, es wird als Lebenselixier gesehen.

Eine gesundheitsfördernde chinesische Tradition

Die traditionelle chinesische Medizin vertritt die Ansicht, dass das Trinken von heißem Wasser gut für bestimmte Funktionen ist und die Gesundheit tatkräftig unterstützt. Das körperliche Wohlbefinden wäre schlichtweg besser, wenn man heißes statt kaltes Wasser trinken würde. In der Tat wird den Menschen empfohlen, den Tag mit einem heißen Glas Wasser zu beginnen, um die Verdauungsprozesse in Gang zu setzen. Während des Essens kaltes Wasser zu trinken, ist strengstens verboten, da das Essen selbst heiß serviert wird und das Konsumieren von zwei entgegengesetzten Temperaturen als schlecht für den Körper angesehen wird. Auf der anderen Seite soll kaltes Wasser die Funktionen der inneren Organe verlangsamen. Dies ist auch einer der Gründe, warum heißes Wasser zu trinken von der traditionellen chinesischen Medizin empfohlen wird.

Vorteile beim Genuss von heißem Wasser

Das Trinken von heißem Wasser hat sich wissenschaftlich als sehr vorteilhaft für den menschlichen Körper erwiesen. Der erste Vorteil liegt in der Leichtigkeit der Verdauung. Die Wärme des Wassers stimuliert die Verdauungsaktivität, sodass der gesamte Verdauungsprozess reibungslos abläuft. Die Wassertemperatur soll auch in der Lage sein, die Nahrung im Verdauungstrakt besser aufzulösen, während es auch die Schadstoffausscheidung unterstützt. Im Gegensatz dazu führt das Trinken von kaltem Wasser während der Mahlzeiten zu einer Verhärtung der in der Nahrung vorhandenen Öle und ebnet so den Weg für eine Fettablagerung entlang des Darms.

Die traditionelle chinesische Medizin ist seit langem der Ansicht, dass das Trinken von heißem Wasser gut für die Gesundheit ist. (Bild: pixabay/ CC0 1.0)

Es gibt kaum eine Symptomatik bei der die Empfehlung, mehr heißes Wasser zu trinken, fehlt. In der Erkältungszeit ist die erste Prophylaxe in China, den Wasserkonsum zu steigern. Durch heißes Wasser können laut traditioneller chinesischer Medizin unter anderem Halsschmerzen, Unterleibsschmerzen und Verstopfung gelindert werden, aber auch Kopfschmerzpatienten würde die Inhalation von Wasserdampf Erleichterung verschaffen.

Menschen, die an Durchblutungsstörungen leiden, würde das Trinken von heißem Wasser definitiv helfen. Durch dessen Wärme erhöht sich zwar nur gering die Körpertemperatur, aber Venen und Arterien weiten sich so etwas mehr und Fettdepots im Körper können leichter aufgelöst und beseitigt werden. Zirkulierende Toxine sollen so ebenfalls herausgespült werden. Dies würde den Blutfluss signifikant verbessern.

Daraus entsteht noch ein großer Vorteil des Trinkens von heißem Wasser, über das nur sehr wenige Ernährungswissenschaftler sprechen, nämlich, dass es tatsächlich bei der Gewichtsabnahme helfen kann. Es empfiehlt sich daher bei Diäten, den Tag mit einer Tasse warmen Wasser zu starten. Aufgrund der erhöhten Körpertemperatur und dem erhöhten Stoffwechsel kann der Körper mehr Kalorien verbrennen. Außerdem funktionieren die Nieren besser, wenn heißes Wasser getrunken wird.

Ein großer Vorteil des Trinkens von heißem Wasser, über das nur sehr wenige Ernährungswissenschaftler sprechen, ist, dass es tatsächlich bei der Gewichtsabnahme helfen kann. (Bild: via pixabay/ CC0 1.0)

Und für diejenigen, die ihr wahres Alter so lang wie möglich für sich behalten möchten, lautet die Empfehlung, versuchen Sie möglichst viel heißes Wasser zu trinken, denn neben der besseren Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper, fördert es auch die Elastizität der Haut. Schließlich werden Sie in der Lage sein, ein jüngeres Gesicht zu bewahren, wenn sie sich dafür entscheiden, anstelle von kaltem Wasser warmes zu trinken.

Auch in der indischen Gesundheitslehre Ayurveda gibt es die lange Tradition des Trinkens von heißem Wasser. Hier sagt man, dass die Energie, die durch längeres Kochen dem Wasser zugeführt und von ihm aufgenommen wird, so dem Körper zugefügt werden kann.

Die Chinesen trinken früh morgens und 20 Minuten vor jeder Mahlzeit heißes Wasser. Angesichts einer so großen Bandbreite an Vorteilen ist es unbedingt empfehlenswert, dass Sie es zum Wohle Ihrer Gesundheit einfach mal ausprobieren.

 

Leave a Comment

Recommended Stories

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer ...

“Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen”

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation ...

Konfuzius-Institute: Vortragsreihe entlarvt Kampfkultur der KPCh

Immer wieder geraten Konfuzius-Institute in Kritik unter dem Deckmantel der traditionellen Kultur in Wirklichkeit die ...

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch ...

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von ...

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche anzulegen, scheint in einer Krise ...

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus ...

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten ...

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über 300 Patenten als einer der ...