Warum Bitterstoffe gesund sind

Warum Bitterstoffe gesund sind

Bild: Rucola (Fotos: Pixabay CC0 Creative Commons)

Seit Jahrtausenden galten bittere Pflanzen bei unseren Vorfahren als Universalmittel zum Gesundbleiben und Gesundwerden. Schon die berühmte Äbtissin Hildegard von Bingen war eine große Befürworterin von natürlichen, anregenden und regulierenden Bitterstoffen. „Bitter“ war früher im Hinblick auf Arznei ein wesentlicher Garant für Wirksamkeit.

Die ursprüngliche Ernährung des Menschen enthielt eine Vielzahl bitterstoffhaltiger Lebensmittel, wie Wurzelgemüse, Blattgemüse und Wildpflanzen.  Der Geschmacksinn des modernen Menschen wurde jedoch im Laufe der Zeit durch die Lebensmittelindustrie stark beeinflusst. Aromen und Zusatzstoffe wurden hinzugefügt, um Bitteres zu überdecken. Wir bevorzugen heute daher lieber süße, salzige, saure und scharfe Speisen.

Dies ist sehr schade, da gerade Bitterstoffe eine unübertroffene Wirkung auf unseren gesamten Verdauungsprozess und somit auf den gesamten Organismus und unser Wohlbefinden haben.

Sobald Bitterstoffe mit unseren Geschmacksknospen auf der Zunge in Berührung kommen, beginnen sämtliche Verdauungssäfte zu fließen. Bitterstoffe regen die Produktion von Magensaft, Gallenflüssigkeit und Bauchspeicheldrüsensekret an, um die Nahrung in ihre Einzelbestandteile aufzuspalten. Dies ist ein sehr wichtiger Prozess, denn nur mit einer gesunden Verdauung können Nähr- und Vitalstoffe optimal aufgenommen und jede Zelle ausreichend versorgt werden.

Bild: Schafgarbe (Fotos: Pixabay CC0 Creative Commons)

Darüber hinaus fördern Bitterstoffe die Entgiftungsfunktion der Leber. Die Leber verdient besondere Aufmerksamkeit. Sie ist nicht nur unsere größte Drüse, sondern ist täglich für viele wichtige Aufgaben verantwortlich. Dazu gehört z.B. die Herstellung essentieller Proteine, die Speicherung von Vitaminen und Glucose sowie der Abbau von Stoffwechselabfällen und Giften.

Nicht zuletzt freut sich unser Darm über die herausragenden Eigenschaften der Bitterstoffe, denn sie regen die Peristaltik der Darmschleimhaut an und sorgen dafür, dass Stoffwechselschlacken und patogene Stoffe schneller aus dem Darm wieder ausgeschieden werden. Dies fördert ein gesundes Mikrobiom, weil Blähungen und die Vermehrung von Krankheitserregern gehemmt werden. Haben wir eine gesunde Darmflora, werden auch unsere Abwehrkräfte gestärkt, da sich 80 % unseres Immunsystems in unserem Darm befinden.

Bitterstoffe sind ein wichtiger Bestandteil einer basisch vitalstoffreichen Ernährung. Sie helfen bei der Gewichtsreduktion, indem sie die Lust auf Süßes drastisch reduzieren und Basen liefern bzw. deren körpereigene Produktion unterstützen. Somit sorgen Bitterstoffe dafür, dass Säureüberschuss im Gewebe des Körpers abgebaut und ausgeschieden werden kann.

Wie Sie sehen, leisten Bitterstoffe sehr wertvolle Dienste in unserem gesamten Stoffwechselgeschehen und sollten daher von jedermann in die tägliche Ernährung integriert werden. Nehmen Sie daher vermehrt bitterstoffhaltige Kräuter und Gemüse zu sich wie z.B. Schafgarbe, Löwenzahn, Wermut, Alant, Bitterfenchel, Kümmel sowie Endivie, Ruccola, Radicchio und vieles mehr!

.

Leave a Comment

Recommended Stories

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer ...

“Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen”

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation ...

Konfuzius-Institute: Vortragsreihe entlarvt Kampfkultur der KPCh

Immer wieder geraten Konfuzius-Institute in Kritik unter dem Deckmantel der traditionellen Kultur in Wirklichkeit die ...

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch ...

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von ...

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche anzulegen, scheint in einer Krise ...

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus ...

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten ...

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über 300 Patenten als einer der ...