Tannenbaumschmuck aus Strohhalmen

Tannenbaumschmuck aus Strohhalmen

Bastelanleitung für 16-strahligen Zackenstern 

Material:
16 naturfarbene Strohhalme (erhältlich in Bastelläden). 
rotes oder goldenes Baumwollgarn, dünner heller Faden, spitze Schere

Vorbereitung:

Die Strohhalme müssen ca. 2 Stunden in Wasser eingeweicht werden, ehe sie verarbeitet werden können. Das Material wird dadurch geschmeidig und biegsam. Danach die Halme mit dem Bügeleisen vollkommen platt bügeln. Das geht am besten auf einer Lage altem Zeitungspapier, das nicht mehr abfärbt, denn dann wird auch gleich die Feuchtigkeit aus dem Stroh gesogen. Die Länge der Halme zuschneiden, diese richtet sich nach der Größe des fertigen Sterns. 

Grundelement:

Zwei Halme kreuzweise übereinander legen und einen hellen Faden in Webtechnik kreisförmig über den oberen Halm, unter den unteren Halm durch, wieder über den oberen Halm hinweg führen und die Fadenenden unter dem Halm verknoten. Nach dieser Methode 4 Grundelemente anfertigen. 

Je 2 Grundelemente zum 8-strahligen Stern kreuzweise übereinanderlegen. Wieder in Webtechnik den Faden kreisförmig über und unter den Halmen hindurchführen und verknoten. Dazu jetzt goldenes oder rotes Garn wählen. Für den 16-strahligen Zackenstern die beiden 8-strahligen Grundelemente versetzt übereinanderlegen und mit goldenem Faden zusammenbinden bzw. weben. Zum Schluss die Halmenden in gewünschter Form (z.B. schräg, spitz, kegelförmig, trichterförmig) zur Spitze schneiden. Aufhängerschlaufe anbringen. 

Strohstern-Girlande:

3 oder 5 Stk. 16-strahlige Sterne in unterschiedlichen Größen auf einen roten oder goldenen Faden fädeln. Zwischen den Sternen eine rote oder grüne Perle fädeln. Den Faden an den Perlen und Sternen verknoten, um alles gut zu befestigen. 

Leave a Comment

Recommended Stories

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer ...

“Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen”

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation ...

Konfuzius-Institute: Vortragsreihe entlarvt Kampfkultur der KPCh

Immer wieder geraten Konfuzius-Institute in Kritik unter dem Deckmantel der traditionellen Kultur in Wirklichkeit die ...

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch ...

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von ...

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche anzulegen, scheint in einer Krise ...

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus ...

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten ...

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über 300 Patenten als einer der ...