Geschenktipp: Selbstgemachtes Knuspermüsli

Geschenktipp: Selbstgemachtes Knuspermüsli

Ein selbstgemachtes Knuspermüsli mit gesunden Zutaten, das auch noch lecker schmeckt, ist unser Geschenktipp für Sie heute. Das Müsli, genossen am Morgen mit frischem Obst, Milch oder Joghurt, ist ein idealer Energielieferant um in den Tag zu starten. Aber auch zum Knabbern für zwischendurch ist es geeignet. Der Blutzucker wird stabil gehalten, da im Müsli nur natürlicher Zucker enthalten ist und auch alle weiteren Zutaten liefern hochwertige Nährstoffe wie Eiweiß, Fette und komplexe Kohlehydrate.

So wird es gemacht:

Die Zutaten:

  • 220 g Haferflocken
  • 70 g Sonnenblumenkerne
  • 70 g Nüsse nach Wahl (z.B. Walnüsse, Haselnüsse)
  • 50 g ungesüßte Kokosraspeln
  • 1,5 TL Zimt
  • Geriebene Schale einer unbehandelten Orange
  • 1 Tasse Trockenobst nach Wahl (z.B. Datteln, Feigen, Rosinen, Aprikosen)
  • 100 g Ahornsirup (auch Honig möglich)
  • 60 g Nussmus (z.B. Mandelmus, Haselnussmus oder Sonnenblumenkernemus) 
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

  1. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 145 Grad Celsius vorheizen.
  2. Zunächst die trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Löffel vermengen. 
  3. Dann Trockenfrüchte nach Wahl klein schneiden und gemeinsam mit Ahornsirup, Nussmus, Zimt, Vanille und Orangenschale hinzugeben. Mit einem Löffel alles gut vermengen.
      
  4. Die Mischung auf das Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
  5. Circa 20 Minuten im Ofen backen. Zwischendurch einmal kurz umrühren, damit alles knusprig wird.
  6. Das Backblech aus dem Ofen nehmen und das Müsli vollständig abkühlen lassen, ohne es zu berühren. Sobald es kühler wird, wird das Müsli knusprig. 
  7. Das Müsli nun als Geschenk in einem Cellophansackerl oder schönen Schraubglas verpacken.
  8. Luftdicht verschlossen kann das Müsli auch längere Zeit gut gelagert werden.

Leave a Comment

Recommended Stories

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer ...

“Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen”

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation ...

Konfuzius-Institute: Vortragsreihe entlarvt Kampfkultur der KPCh

Immer wieder geraten Konfuzius-Institute in Kritik unter dem Deckmantel der traditionellen Kultur in Wirklichkeit die ...

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch ...

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von ...

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche anzulegen, scheint in einer Krise ...

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus ...

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten ...

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über 300 Patenten als einer der ...