Geschenktipp: Starter-Kit zum Brotbacken von der Rosenfellner Mühle

Geschenktipp: Starter-Kit zum Brotbacken von der Rosenfellner Mühle

(Bild: (c) Rosenfellner Mühle)

Brotbacken ist ein traditionelles Handwerk, das im Jahr 2020 wieder einen großen Aufschwung erlebt hat. Für alle, die gerne mit dem Brotbacken beginnen möchten, ist das Starter-Kit der Rosenfellner Mühle bestens geeignet und ein tolles Geschenk. 

Schon lange wurde nicht mehr so viel Brot selbst gebacken wie in den Lockdowns des Jahres 2020. Selbstgemachtes Brot ist aber – ungeachtet der äußeren Umstände – immer ein Geschmackserlebnis und erfüllt mit Freude, wenn man das eigene fertige Brot aus dem Ofen holen kann. 

„Backen ist wie meditieren. Das Glück Zwischendurch. Nur viel einfacher zu erlernen.“

-Monika Rosenfellner

Besonders gut wird selbstgemachtes Brot mit hochwertigen Zutaten. Die Rosenfellner Mühle in St. Peter in der Au (Niederösterreich) ist eine der wenigen noch erhaltenen traditionellen Mühlen in Österreich mit langer Geschichte. Die Mühle, die seit dritter Generation in Besitz der Familie Rosenfellner ist, verarbeitet heimische Getreide von lokalen Bauern und stellt ihre Produkte teils mittels Energie aus der eigenen Wasserkraftanlage her. 

Geschenkset: „Jeder kann Brotbacken“

(Bild: (c) Rosenfellner Mühle)

In dem Starter-Kit aus dem Rosenfellner Mühle Online-Shop ist alles enthalten was man zum Brotbacken braucht. 

Die Box enthält Bio-Weizenbrotmehl T1600, Bio-Roggenmehl T960, Bio-Gersten Backmalz, Bio-Roggen Vollkornsauerteig, Brotgewürz, ein Simperl mit Backpapier sowie ein kleines Mehlschauferl aus Holz. Zusätzlich enthält die Box das Buch „Brot von daheim“, mit verschiedenen Brotrezepten für Anfänger und Brotback-Profis. 

Das Starter-Kit zum Brotbacken sowie weitere regionale Produkte kann man im Online-Shop der Rosenfellner Mühle bestellen oder vor Ort kaufen: 

https://www.rosenfellner.at/shop/

Erfahren Sie mehr über die Mühlenchefin Monika Rosenfellner und was sie uns im exklusiven Nspirement Interview über den siebten Brotback-Himmel verrät:

Leave a Comment

Recommended Stories

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer ...

“Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen”

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation ...

Konfuzius-Institute: Vortragsreihe entlarvt Kampfkultur der KPCh

Immer wieder geraten Konfuzius-Institute in Kritik unter dem Deckmantel der traditionellen Kultur in Wirklichkeit die ...

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch ...

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von ...

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche anzulegen, scheint in einer Krise ...

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus ...

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten ...

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über 300 Patenten als einer der ...