Gebrannte Nüsse selber machen

Peanut caramel typical dessert of Mexican cuisine

Gebrannte Nüsse selber machen

(Bild: iStock)

Der wunderbare Geruch von gebrannten Nüssen gehört zur Adeventzeit dazu und stimmt auf das große Fest ein. Lesen Sie hier, wie sie kandierte gebrannte Nüsse ganz einfach selbst machen und sich so den Adventsduft und eine schmackhafte Nascherei zu sich nach Hause holen.

Für 1 Portion brauchen Sie:

  • 200 g    Nüsse (hier empfehlen sich Mandeln, Erdnüsse oder Walnüsse)
  • 150 g    Zucker 
  • 100 ml  Wasser
  • eine Prise Salz

Damit die Nüsse noch „weihnachtlicher“ schmecken empfehlen wir:

  • eine Prise Zimt
  • eine Prise Vanille / Vanillezucker / Vanillearoma 
  • eventuell Lebkuchengewürz

Zubereitung

Erhitzen Sie eine Pfanne und geben Sie den Zucker (inklusive des Salzes, des Zimts oder Lebkuchengewürzes und der Vanille), sowie das Wasser hinein. Lassen Sie das Ganze auf mittlerer Stufe köcheln, denn bei zu hoher Temperatur verbrennt der Zucker. Nach kurzem Köcheln geben Sie die Nüsse hinzu. Ab jetzt müssen Sie ständig umrühren, während die Mischung auf niedriger bis mittlerer Stufe weiter köchelt. 

Nach einiger Zeit wird der Zucker beginnen zu kristallisieren und er wird körnig. Zu diesem Zeitpunkt sieht es so aus, als wären die Nüsse bereits essbereit; rühren Sie jedoch trotzdem weiter, denn der Zucker wird wieder beginnen sich zu verflüssigen und in Folge mehr an den Nüssen kleben bleiben. Nehmen Sie die Pfanne von der heißen Herdplatte, sobald der Zucker alle Nüsse gut umhüllt hat. Vorsicht: Bleiben die karamellisierten Nüsse zu lange auf der heißen Platte, verflüssigt sich der Zucker zu stark und schmilzt von den Nüssen wieder herunter. 

Rühren Sie die karamellisierten Nüsse weiterhin um, bis diese abgekühlt sind. Dadurch kleben sie am Ende nicht aneinander.

Wir empfehlen Ihnen zudem dieses Video. Hier wird die Anleitung in einzelnen Schritten gezeigt. Zudem werden die jeweiligen Phasen gut erklärt. 

Gutes Gelingen wünscht Ihnen die Nspirement-Redatkion!

Leave a Comment

Recommended Stories

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer ...

“Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen”

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation ...

Konfuzius-Institute: Vortragsreihe entlarvt Kampfkultur der KPCh

Immer wieder geraten Konfuzius-Institute in Kritik unter dem Deckmantel der traditionellen Kultur in Wirklichkeit die ...

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch ...

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von ...

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche anzulegen, scheint in einer Krise ...

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus ...

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten ...

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über 300 Patenten als einer der ...