Selbstgemachte Lavendelknöpfe

Selbstgemachte Lavendelknöpfe

Lavendel kennt man normalerweise eher als Heilpflanze in der Naturheilkunde. Aber in der Weihnachtszeit kann man Lavendel auch einmal anders genießen. Lavendelknöpfe sind ein etwas anderes und schnell gemachtes Rezept für die Weihnachtszeit. 

Lavendel mal anders (Bild: Ch. Winter)

Lavendel wird mindestens seit dem Mittelalter als Heilpflanze verwendet. Er wirkt beruhigend, angstlösend und entspannend. In der Küche wird Lavendel oftmals in Essig oder als Gelee zu Fleisch, Fisch oder als Brotaufstrich verwendet. Das folgende Rezept zeigt, dass sich Lavendel auch wunderbar in Süßspeisen integrieren lässt. 

Sie benötigen für den Teig:

1 Teelöffel essbaren getrockneten Lavendel (am besten aus dem eigenen Garten oder der Apotheke) 

2 Eier

80 g Butter 

60 g Zucker

150 g Mehl

1 Esslöffel Honig

1 Teelöffel Vanilleextrakt aus einer Vanilleschote

½ Teelöffel Backpulver

Für den Lavendelzucker:

100 g Zucker

2 Teelöffel essbaren getrockneten Lavendel

Zusätzlich benötigen sie:

1 Backform (am besten eine Muffinbackform oder ähnliches)

Mixer oder Kochlöffel

Eventuell einen Mörser

Zubereitung:

  1. Backrohr auf 180°C vorheizen.
  2. Lavendelzucker vorbereiten, indem man Zucker und Lavendel in einer Schüssel verreibt (entweder mit einem Löffel oder Mörser)
  3. Backform mit etwas Butter einfetten.
  4. Für den Teig Zucker, Lavendel, Mehl, Backpulver, Honig und Vanilleextrakt, Butter und Eier gut verrühren. 
  5. Die Mischung in die Form füllen.
  6. Die Lavendelknöpfe 8-10 Minuten backen bis diese leicht goldbraun werden.
  7. Die Knöpfe aus der Form nehmen und noch warm im vorbereitenden Lavendelzucker schwenken. 

Tipp: Die Lavendelknöpfe sind gemeinsam mit einem getrockneten Lavendelstrauß oder selbstgemachten Lavendelsäckchen, welche im Kleiderschrank gegen Motten oder neben dem Bett für einen ruhigen Schlaf sorgen, ein schönes Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenk. 

Leave a Comment

Recommended Stories

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer ...

“Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen”

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation ...

Konfuzius-Institute: Vortragsreihe entlarvt Kampfkultur der KPCh

Immer wieder geraten Konfuzius-Institute in Kritik unter dem Deckmantel der traditionellen Kultur in Wirklichkeit die ...

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch ...

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von ...

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche anzulegen, scheint in einer Krise ...

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus ...

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten ...

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über 300 Patenten als einer der ...