Lavendel kennt man normalerweise eher als Heilpflanze in der Naturheilkunde. Aber in der Weihnachtszeit kann man Lavendel auch einmal anders genießen. Lavendelknöpfe sind ein etwas anderes und schnell gemachtes Rezept für die Weihnachtszeit.

Lavendel wird mindestens seit dem Mittelalter als Heilpflanze verwendet. Er wirkt beruhigend, angstlösend und entspannend. In der Küche wird Lavendel oftmals in Essig oder als Gelee zu Fleisch, Fisch oder als Brotaufstrich verwendet. Das folgende Rezept zeigt, dass sich Lavendel auch wunderbar in Süßspeisen integrieren lässt.
Sie benötigen für den Teig:
1 Teelöffel essbaren getrockneten Lavendel (am besten aus dem eigenen Garten oder der Apotheke)
2 Eier
80 g Butter
60 g Zucker
150 g Mehl
1 Esslöffel Honig
1 Teelöffel Vanilleextrakt aus einer Vanilleschote
½ Teelöffel Backpulver
Für den Lavendelzucker:
100 g Zucker
2 Teelöffel essbaren getrockneten Lavendel
Zusätzlich benötigen sie:
1 Backform (am besten eine Muffinbackform oder ähnliches)
Mixer oder Kochlöffel
Eventuell einen Mörser
Zubereitung:
- Backrohr auf 180°C vorheizen.
- Lavendelzucker vorbereiten, indem man Zucker und Lavendel in einer Schüssel verreibt (entweder mit einem Löffel oder Mörser)
- Backform mit etwas Butter einfetten.
- Für den Teig Zucker, Lavendel, Mehl, Backpulver, Honig und Vanilleextrakt, Butter und Eier gut verrühren.
- Die Mischung in die Form füllen.
- Die Lavendelknöpfe 8-10 Minuten backen bis diese leicht goldbraun werden.
- Die Knöpfe aus der Form nehmen und noch warm im vorbereitenden Lavendelzucker schwenken.
Tipp: Die Lavendelknöpfe sind gemeinsam mit einem getrockneten Lavendelstrauß oder selbstgemachten Lavendelsäckchen, welche im Kleiderschrank gegen Motten oder neben dem Bett für einen ruhigen Schlaf sorgen, ein schönes Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenk.