Selbstgemachte Apfel-Zimt-Buchteln mit Frischkäseglasur

Selbstgemachte Apfel-Zimt-Buchteln mit Frischkäseglasur

Mitten in der Erntezeit der heimischen Äpfel – eine etwas andere Alternative zum klassischen Apfelstrudel: Apfel-Zimt-Buchtel mit natürlicher Vanille und Frischkäseglasur. Sie schmecken genauso wundervoll, wie sie sich anhören und sind ein toller Back-Einstieg in den Herbst.  Lesen Sie hier das Rezept im Detail.

Für die Zubereitung benötigen Sie:

½ Würfel Germ 

180 ml Milch (kann auch durch Reismilch ersetzt werden)

500 g Weizenmehl

70 g Zucker

60 g Butter für das Teiggemisch, etwas Butter zum bestreichen des Teiges

2 Eier

1 ½ Teelöffel Salz 

Vanillemark einer Vanilleschote (kann auch bereits pulverisiert sein) 

Fülle: 

200g Nüsse (wahlweise Walnüsse oder Haselnüsse) 

Zucker 

Je nach Größe 3 – 5 Äpfel 

Rosinen (wahlweise)

Etwas Zimt 

Etwas pulverisiertes Vanillemark einer Vanilleschote  

Für die Glasur: 

150 g Frischkäse

80 g Staubzucker

Schritt für Schritt Zubereitung:

  1. Germ in lauwarme Milch bröseln und gut verrühren
  2. Mehl hinzufügen
  3. Zucker, Milch Butter und Eier hinzufügen
  4. Das ganze mit einem Knethacken (Mixer, Küchenmaschine) oder sehr viel Muskelkraft zu einem Teig verkneten. Er ist fertig, wenn er geschmeidig ist und sich leicht vom Rand löst. 
  5. Den Teig mit einem Baumwolltuch zudecken und für 1 Stunde gehen lassen. Besonders gut geht der Germteig, wenn man ihn zusätzlich mit einer Decke zudeckt und er keiner Zugluft ausgesetzt ist. 
  6. Anschließend den Teig nochmal durchkneten und zu einem großen Rechteck ausrollen (dabei mit ausreichend Mehl bestreuen damit er nicht kleben bleibt)
  7. Das Rechteck dünn mit zerlassener Butter bestreichen
  8. Nüsse und Zucker über die ganze Fläche streuen
  9. Äpfel darüber reiben
  10. Äpfel mit einer weiteren Zuckerschicht überstreuen, damit der Teig nicht zu feucht wird
  11. Zimt und Vanillepulver hinzufügen
  12. Wahlweise ein paar Rosinen einstreuen (besonders weich und lecker sind sie, wenn man Sie zuvor in heißer Milch quellen lässt)
  13. Nun das Ganze zu einer Rolle einrollen. Von dieser dann gleich große Stücke herunterschneiden und in eine mit Butter ausgestrichene Auflaufform geben
  14. Nochmals mit einem Baumwolltuch abdecken und 25 Minuten gehen lassen
  15. Rohr auf 180°C vorheizen 
  16. Die Buchteln backen, bis sie goldbraun sind.
  17. Frischkäse mit Zucker verrühren und über die noch heißen Buchteln pinseln.

Tipp: Probieren Sie das erste Stück, während es noch warm ist. ????

Leave a Comment

Recommended Stories

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer ...

“Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen”

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation ...

Konfuzius-Institute: Vortragsreihe entlarvt Kampfkultur der KPCh

Immer wieder geraten Konfuzius-Institute in Kritik unter dem Deckmantel der traditionellen Kultur in Wirklichkeit die ...

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch ...

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von ...

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche anzulegen, scheint in einer Krise ...

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus ...

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten ...

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über 300 Patenten als einer der ...