Schweinepreise in China steigen weiter

Mong Kok, Hong Kong - December 18, 2018 : Streetside butcher cut up meat for sale. It's one of the largest food markets in Hong Kong.

Schweinepreise in China steigen weiter

(Bild: iStock)

Kein Schweinefleisch in Restaurantants: nun soll künstliches Fleisch den Hunger stillen

Die Ausbreitung der afrikanischen Schweinepest hat zu einer ernsthaften Verknappung des Schweinefleischangebots in China und zu einem Anstieg der Fleischpreise geführt. Dieses Phänomen betrifft bereits viele Gebiete Chinas. Es wird berichtet, dass viele Restaurants Gerichte mit Schweinefleisch nicht mehr anbieten können, weil Schweinefleisch zu teuer ist. Zeitgleich findet man vermehrt auch “künstliches Fleisch” auf Chinas Esstischen.

Die Schweinefleischpreise in China sind seit März dieses Jahres weiter gestiegen. Die jüngsten Daten des chinesischen Handelsministeriums vom 16.09. zeigten, dass der Großhandelspreis für Schweinefleisch 36,54 Yuan (circa 4,67 Euro) pro Kilogramm erreicht hat. Pekings größtes Problem ist derzeit tatsächlich nicht der Handelskrieg mit der USA, nicht Hongkong, sondern der steigende Preis von Schweinefleisch.

Für viele Chinesen ist Schweinefleisch nicht vom Speiseplan zu denken. (Bild: iStock)

Laut einem Bericht der CNA aus Taiwan haben einige Restaurants in Shanghai den Verkauf von Schweinefleischgerichten eingestellt, weil sie zu teuer sind. Ein Gastwirt sagte in diesem Bericht, normalerweise habe sein Restaurant das beliebte Suppengericht “in Heilkräutern gedünstete Rippen” im Angebot, sobald der Herbst eingetreten ist. Aber der Preis von Schweinerippen lag schon bei 100 Yuan (circa 12,8 Euro) pro Kilogramm. Keiner ist bereit so viel Geld für eine Suppe zu zahlen.   

Ein anderer Hot Pot-Restaurant Besitzer sagt, dass Schweinefleisch zu teuer sei, um die gesamten Kosten an die Gäste weiterzugeben. Das Restaurant könne selbst nur einen Teil davon ausgleichen, weshalb nur eine begrenzte Menge Schweinefleisch täglich an die Gäste verkauft werde.

Der kontinuierliche Anstieg der Schweinepreise hat zu Missständen in der Öffentlichkeit geführt. Chinesische Regierung gab kürzlich an, 10.000 Tonnen “Reserve-Schweinefleisch” einsetzen zu wollen, um den Mangel auf dem Markt zu lindern.

Die Lieferengpässe von Schweinefleisch in China erweisen sich jedoch für manch andere als gute Geschäftschance. Vor Kurzem kündigten die beiden großen amerikanischen Hersteller von künstlichem Fleisch “Impossible Foods” und “Beyond Meat” an, in den chinesischen Markt einsteigen zu wollen.

Das Fleisch der Zukunft? Die Mehrheit der Chinesen konnte sich laut einer Umfrage noch nicht dafür begeistern. (Bild: iStock)

Es gibt zwei Arten von bionischem Fleisch, die gemeinhin als „künstliches Fleisch” bezeichnet werden: „Pflanzenfleisch“ aus Sojaprotein und „Reagenzglasfleisch“ aus tierischen Stammzellen. Aufgrund der hohen Kosten des Letzteren, handelt es sich bei dem derzeit auf dem Markt angebotenem künstlichen Fleisch jedoch hauptsächlich um das Erstere.

Auf Chinas Social Media Weibo hinterfragen derzeit viele Menschen den Geschmack von „künstlichem Fleisch”. Bei einer im September gestarteten Online-Abstimmung von den offiziellen Medien „CCTV Finance”, entschied sich mehr als die Hälfte (55,6%) dafür, „nur echtes Fleisch zu essen”.

Leave a Comment

Recommended Stories

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer ...

“Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen”

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation ...

Konfuzius-Institute: Vortragsreihe entlarvt Kampfkultur der KPCh

Immer wieder geraten Konfuzius-Institute in Kritik unter dem Deckmantel der traditionellen Kultur in Wirklichkeit die ...

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch ...

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von ...

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche anzulegen, scheint in einer Krise ...

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus ...

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten ...

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über 300 Patenten als einer der ...