Künstler und ihre Rolle in der Gesellschaft

Künstler und ihre Rolle in der Gesellschaft

Art plays an important role in shaping the culture of a society. (Image: Pedro Ribeiro Simões via flickr CC BY 2.0 )

Kunst spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Kultur einer Gesellschaft. Die einen sagen, dass der Zweck eines Künstlers darin besteht, die Schönheit der Welt um uns herum auszudrücken. Andere meinen, dass der wahre Wert eines Kunstwerks aus seiner Fähigkeit entsteht, Themen so darzustellen, dass sie Menschen auf positive Weise beeinflussen.

Wahrheit ausdrücken

“Ich glaube, dass die Rolle des Künstlers vor allem darin besteht, sich selbst so treu wie möglich zu sein – in der Gesellschaft, der Gemeinschaft und der Welt insgesamt. Das klingt wie ein Klischee, ist aber an sich viel schwieriger, als es scheint. Künstler zu sein bedeutet, alle möglichen Masken zu tragen, genau wie in jedem anderen Job, aber der Unterschied ist, dass wir die Verantwortung haben, die Wahrheit der Dinge zu enthüllen. Manchmal erscheinen wir verwundbar, manchmal machen wir Fehler. Aber das Wichtigste ist, nicht aufzugeben”, sagte die Künstlerin Lesley Birch dem Artwork Archive.

„Die Bedeutung der Kunst in der Gesellschaft wird größtenteils unterschätzt. Es ist möglich, eine Gesellschaft zu zerstören, indem man ihr Kunst und Kultur wegnimmt“, so Kara Lysandra Ross, Geschäftsführerin des Art Renewal Center, welches sich der Förderung realistischer Kunst widmet, zur Epoch Times. „China ist nicht das einzige Land, das Kunst für diesen Zweck verbietet. Es wurde gesagt, dass die Engländer die schottischen Dudelsäcke im 17. Jahrhundert verboten haben, um ihr Erbe anzugreifen. Während des 2. Weltkrieges wurde die polnische Presse liquidiert, die Bibliotheken und Buchhandlungen verbrannt. Ihre Gemälde und Skulpturen wurden zerstört.“

Viele Künstler greifen Themen auf, an die sie glauben, und widmen ihr ganzes Leben diesem Anliegen. Zum Beispiel mögen einige von ihnen so besorgt über die Zerstörung der Umwelt sein, dass sie eine Skulptur bauen, die den Schmerz von Mutter Erde ausdrückt und zeigt, wie die Menschen die Natur verschmutzen und zerstören.

Eine solche Thematik auf rein sachliche Weise darzustellen, hat möglicherweise keinen starken Effekt auf die Menschen. Aber wenn ein Künstler beispielsweise seine umweltbewusste Haltung auf berührende Weise ausdrücken kann, wird dies möglicherweise einen nachhaltigen Einfluss auf den Geist des Betrachters haben. Und das ist im Wesentlichen die Aufgabe eines Künstlers – seine Botschaft fühlbar zu machen.

While some say that the purpose of an artist is to express beauty of the world around them, others claim that real value of an art piece comes from its ability to express truth in a way that influences people for the better. (Image: pixabay / CC0 1.0)
Das in tausenden Jahren angesammelte Wissen des Realismus wurde von der Modernen beinahe vollständig zerstört. (Bild: pixabay / CC0 1.0)

Moderne Kunst und Realitätsflucht

Die europäische Renaissance des Mittelalters läutete eine neue Ära der Kunst mit dem Fokus auf den Realismus ein. Die Notwendigkeit, die Wahrheit auf die Leinwand zu projizieren, motivierte große Künstler wie Leonardo Da Vinci und Michelangelo, die Geheimnisse der Anatomie und des Lichts zu entschlüsseln. Aber bis in die Neuzeit hinein hat sich die Kunst dahingehend entwickelt, vom Realismus Abstand zu nehmen. Der Großteil der modernen Kunstwelt scheint von Realitätsflucht und Zwecklosigkeit getrieben.

Die Idee des Modernismus ist eine destruktive Idee. Dies wurde vom modernistischen Führer Filippo Tommaso Marinetti sehr deutlich gemacht, der im 1. Futuristischen Manifest erklärte: “Wir wollen die Museen, die Bibliotheken und die Akademien jeder Art zerstören und gegen den Moralismus, den Feminismus und gegen jede Feigheit kämpfen, die auf Zweckmäßigkeit und Eigennutz beruht.“

Obwohl die Moderne nie wirklich gegen die bestehende Gesellschaft wütete, startete sie einen ideologischen Angriff auf alle Traditionen. Die bestehende künstlerische Tradition, die auf dem Realismus fußte, wurde durch Stile wie den Kubismus und zahlreiche andere “Ismen” ersetzt, die das herausragende Erbe der großen Meister degradierten.

Die Idee des Modernismus ist eine destruktive Idee. (Bild: pixabay / CC0 1.0)

In einem Artikel der New English Review mit dem Titel „The Tyranny of Artistic Modernism“ schreibt Mark Anthony Signorelli: „Nichts ist so wichtig für das spirituelle und mentale Gedeihen eines Volkes, wie seine Kunst. Die Geschichten die sie erzählen, die Gebäude die sie bewohnen, die öffentlichen Räume in denen sie sich versammeln, die Lieder die sie singen, die gestalteten Bilder die sie betrachten – diese Dinge prägen ihre Seele dauerhaft und effektiver als alles andere. Wir leben in einer Zeit, in der die Kunst um uns herum Menschen an die falschen und erniedrigenden Ideen über sich selbst und ihre Welt gewöhnt und in ihre Seele einflößt. Es ist kaum zu erwarten, dass eine humane Gesellschaft aus einem so widrigen kulturellen Umfeld herauswächst.“

Wiederbelebung der traditionellen Kunstform

„In den letzten hundert Jahren hat eine kleine, engagierte Gruppe von Realismus-treuen Künstlern dieses Wissen scheinbar gegen alle Widerstände bewahrt. Durch eine Linie von Lehrer zu Schüler wurde es weitergegeben und erhalten. Seit 1980 stieg deren Zahl an und verdoppelte sich bis 2001. Und in den letzten 17 Jahren gab es ein exponentielles Wachstum und eine [wiederbelebte] Wertschätzung des Realismus in der bildenden Kunst. Infolgedessen ist der Realismus eine der am schnellsten wachsenden Bewegungen im 21. Jahrhundert“, sagte Kara Lysandra Ross vom Art Renewal Center in der The Epoch Times.

“Künstler spielen eine der wichtigsten Rollen in unserer Gesellschaft. Sie können unsere Welt zu einem besseren Ort umgestalten, an dem wieder einmal Gedankenfreiheit und echte Kommunikation durch Kunst und die universelle Sprache des Realismus verbreitet werden können. Mit Fleiß und Mühe sagt ein Bild wieder mehr als tausend Worte, anstatt es mit tausend Worten zu erklären“, so Lysandra.

Leave a Comment

Recommended Stories

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer ...

“Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen”

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation ...

Konfuzius-Institute: Vortragsreihe entlarvt Kampfkultur der KPCh

Immer wieder geraten Konfuzius-Institute in Kritik unter dem Deckmantel der traditionellen Kultur in Wirklichkeit die ...

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch ...

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von ...

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche anzulegen, scheint in einer Krise ...

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus ...

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten ...

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über 300 Patenten als einer der ...