
Der „Husband Appreaciation Day“ fällt dieses Jahr auf den 17. April. Obwohl – oder gerade weil – diesem Tag heutzutage nicht allzu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, bietet er eine gute Gelegenheit, sich daran zu erinnern, dankbar für den Ehemann in unserem Leben zu sein. Lesen Sie hier fünf Tipps, wie man seine Wertschätzung – übrigens nicht nur an diesem einen Tag – zeigen kann.
Ehemänner werden in der modernen Gesellschaft oft in keinem allzu gutem Licht dargestellt. Nicht selten wird in der Öffentlichkeit ein Bild von „toxischer Männlichkeit“ oder „nervigen Ehemännern“ gezeichnet. Statistiken zeigen, dass aktuell Frauen wesentlich häufiger die Scheidung einreichen als Männer. Diesem Trend entsprechend ist auch der „Husband Appreciation Day“ ein international wenig bekannter Tag. Gerade deshalb ist der Tag, der jedes Jahr auf den dritten Samstag im April fällt, eine gute Gelegenheit, sich daran zu erinnern, seinen Ehemann wertzuschätzen.
Fünf Tipps, wie man als Frau diese Wertschätzung im Alltag zeigen kann:
1.) Kleine liebevolle Gesten
Da der Tag zur Wertschätzung von Ehemännern nicht sehr bekannt ist und wenig beworben wird, haben wahrscheinlich die meisten Ehefrauen kein großes Geschenk parat. Dies ist aber auch nicht unbedingt notwendig, denn oft sind es kleine, liebevolle Gesten, die Wertschätzung ausdrücken. Dazu kann zählen, morgens aufzustehen und Kaffee vorzubereiten, ihm Tee zu bringen, wenn er gerade beschäftigt am Schreibtisch sitzt, von Zeit zu Zeit kleine Notizen auf seinem Essen für die Arbeit zu hinterlassen oder das einzukaufen, was er besonders gerne hat. Keiner dieser Punkte kostet besonders viel Geld oder Mühe, sind aber kleine, konstante Erinnerungen an die Wertschätzung gegenüber dem Ehemann.
2.) Loben – privat und vor anderen
Manchmal ist das Klischee der nörgelnden Ehefrau leider nicht nur ein Klischee. Natürlich hat jeder Mensch auch Schwächen und diese können auch von Zeit zu Zeit besprochen werden, aber mit Maß und Ziel. Zudem ist es definitiv kein Zeichen von Wertschätzung, vor anderen schlecht über den eigenen Mann zu sprechen oder sich über seine Fehler lustig zu machen. Stattdessen wird es ein ganz anderes Bild geben, wenn man sich auf die Stärken des Ehemanns konzentriert und diese auch lobend erwähnt.
Das soll nicht heißen, beim Treffen mit Freunden oder Familie stundenlang nur vom eigenen Mann zu schwärmen. Jedoch, wenn Sie von Zeit zu Zeit die Gelegenheit nutzen, zu sagen, dass Sie froh sind, Ihren Mann zu haben oder von einer guten oder beeindruckenden Tat erzählen, zeigen Sie damit Respekt und Wertschätzung. Dadurch gibt man auch anderen Menschen die Gelegenheit, Ihren Mann von seiner besten Seite zu sehen und ihm einen Anreiz, sich so oft wie möglich von dieser zu zeigen.
3.) Nachsicht üben
Natürlich wird es, so wie jeder Mensch, auch der eigene Ehmann nicht immer schaffen, sich nur von seiner besten Seite zu zeigen oder nie Fehler zu machen. In diesen Momenten ist es ein großes Zeichen von Wertschätzung, Nachsicht zu zeigen. In der traditionellen Kultur galt Nachsicht als eine der höchsten weiblichen Tugenden. Nachsicht hat natürlich viele Facetten und Ebenen und ist nicht einfach zu definieren.
Im Alltag kann es beispielsweise bedeuten, nicht unnötig auf Fehlern oder falschen Entscheidungen herumzureiten und Vorwürfe zu machen. Dadurch zeigen Sie ihrem Mann, dass er Vertrauen haben kann und Fehler vor Ihnen ehrlich zugeben und besprechen kann. Nachsicht zu zeigen und nicht sofort zu schimpfen, wirkt auch bei Kleinigkeiten im Alltag Wunder. Man kann dann in Ruhe überlegen, ob es sich wirklich auszahlt, wegen einem herumliegenden Sockenpaar eine langwierige Grundsatzdiskussion zu beginnen oder die Socken einfach in den Wäschekorb zu werfen und sich einen schönen gemeinsamen Abend zu machen.
4.) „Ask, don´t tell“ – Auf den Befehlston verzichten
Die meisten Ehemänner sind grundsätzlich bereit, (fast) alles für ihre Frauen zu tun und, wenn notwendig, vieles zu opfern. Historisch betrachtet sogar nicht selten das eigene Leben. Dabei ist es meist nicht notwendig einen militärischen Befehlston an den Tag zu legen. Es ist ein Zeichen von Wertschätzung, nach etwas zu fragen oder um etwas zu bitten, anstatt es zu verlangen – das gilt auch für Kleinigkeiten. Der Ton und die Haltung machen dabei einen großen Unterschied. „Bring Milch mit, wenn du sowieso am Supermarkt vorbeifährst.“, klingt ganz anders als „Du würdest mir einen großen Umweg ersparen, wenn du am Weg nach Hause Milch mitbringst. Könntest du sie bitte für uns besorgen?“ Darauf zu achten, kostet nicht viel Mühe und immerhin will man ja, dass der eigene Mann einen als Ehefrau in seinen Gedanken hat und nicht als Feldwebel.
5.) Achten Sie auf sich – Körper und Geist
Wie schon vorher erwähnt, ist niemand perfekt. Das gilt natürlich auch für Ehefrauen. Jedoch ist es nicht nur ein Zeichen von Wertschätzung gegenüber sich selbst, sondern auch gegenüber dem eigenen Mann, wenn man auf den eigenen Körper und die geistige Gesundheit achtet. Damit ist nicht gemeint, dass man 24 Stunden am Tag wie ein Model aussehen muss und nie Tränen vergießen darf. Jedoch beispielsweise auf die eigene Figur zu achten, in Form zu bleiben, nicht jeden Tag die älteste Jogginghose zu tragen und sich die Haare nicht abzuschneiden, wenn Ihrem Mann lange Haare gefallen, sind zweifellos ein Ausdruck von Wertschätzung. Auf die geistige Gesundheit zu achten ist ebenfalls wichtig. Je ausgeglichener und glücklicher man selbst ist, desto glücklicher lebt normalerweise auch der Ehepartner.
Natürlich gibt es Situationen, in denen eine Schulter zum Anlehnen und Ausweinen notwendig ist – in Notsituationen sind Ehemänner auch meist bereit, beide Schultern dafür herzugeben – jedoch ist es auch ein Zeichen von Wertschätzung, wenn man an sich selbst arbeitet, um nach Möglichkeit schlechte Tage nicht in die Länge zu ziehen.
Der „Tag zur Wertschätzung von Ehemännern“ ist eine gute Erinnerung an die Bedeutung der Wertschätzung, welche ein wichtiger Beitrag ist, damit der Partner über sich hinauswachsen kann. Wie Pablo Picasso sagte:
„Hinter jedem großen Mann stand immer eine liebende Frau, und es ist viel Wahrheit in dem Ausspruch, dass ein Mann nicht größer sein kann, als die Frau, die er liebt, ihn sein lässt.“
– Pablo Picasso
Übrigens, es gibt natürlich auch einen internationalen Tag, der daran erinnert, seine Ehefrau wertzuschätzen. Dieser fällt dieses Jahr auf den 19. September und unser Redaktionsteam wird sich mit Tipps dafür rechtzeitig zurückmelden.