Hafer-Krenaufstrich

Hafer-Krenaufstrich

Hafer ist eine Top-Eiweißquelle. In Form von Haferflocken ist er eine beliebte Frühstückszutat um den Tag mit Schwung zu beginnen. Er liefert wertvolle B Vitamine (Vitamin B1 und B6), welche dem Körper täglich zugeführt werden sollen, da er sie nicht speichern kann, aber auch viele Nähr – und Ballaststoffe.

Mit diesem köstlichen Hafer-Krenaufstrich werden Sie auch zur Zwischenmahlzeit oder am Abend mit ausreichend Energie versorgt ohne den Körper zu belasten.

Zutaten:

50 g Butter oder Olivenöl

100 g Knollensellerie

50 g Karotten

50 g Hafer, fein geschrotet oder feine Haferflocken

200 ml Gemüsebrühe oder Wasser

Pfeffer, Prise Muskat, Koriander gemahlen (nach persönlichem Geschmack)

50 g Crème Fraîche

2 TL Kren (nach Belieben auch gerne mehr)

1 EL Schnittlauch

1 Msp. Meersalz

Zubereitung:

Schneiden Sie den Zwiebel und raffeln Sie Sellerie und Karotten fein.

Braten Sie Zwiebel und Gemüse mit der Butter in einer Pfanne an.

Haferschrot dazu geben und mit Gemüsebrühe aufgießen.

Unter ständigem Rühren 2-3 Minuten köcheln lassen und dabei die Gewürze (bis auf Schnittlauch und Kren) zufügen. Schalten Sie danach die Platte ab und lassen Sie das Ganze mit geschlossenem Deckel 15 Minuten ziehen.

Nach dem Erkalten Kren, Crème fraîche und frischen Schnittlauch unterrühren. Abschmecken.

Tipp: Ohne Crème Fraîche und mit Olivenöl hat man einen veganen Aufstrich. Und besonders köstlich schmeckt der Aufstrich auch auf einer Salatgurke statt auf Brot.

Leave a Comment

Recommended Stories

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer ...

“Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen”

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation ...

Konfuzius-Institute: Vortragsreihe entlarvt Kampfkultur der KPCh

Immer wieder geraten Konfuzius-Institute in Kritik unter dem Deckmantel der traditionellen Kultur in Wirklichkeit die ...

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch ...

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von ...

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche anzulegen, scheint in einer Krise ...

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus ...

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten ...

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über 300 Patenten als einer der ...