
Gleich vorweg: bei dieser Art von Gesichtsmaske handelt es sich um eine Pflegemaske, keine Schutzmaske. Die Pflege der Gesichtshaut beim häufigen Tragen von Schutzmasken ist besonders wichtig. Mit dieser Gesichtsmaske aus den natürlichen Zutaten Honig und Zimt, pflegen Sie belastete Haut optimal. Außerdem lässt sie sich im Handumdrehen ganz einfach zu Hause herstellen.
Bei längerem Tragen kann es unter Schutzmasken zu verstärktem Schwitzen, juckenden Stellen bis hin zu Hautrötungen und Hautunreinheiten kommen. Durch Reibung und erhöhte Feuchtigkeit verliert die Haut unter der Maske ihre Festigkeit und Bakterien können leichter eindringen. Diese können auf der Innenseite des Mund-Nasenschutzes in höherer Konzentration anhaften, vor allem wenn man die Maske häufiger trägt, ohne sie dazwischen zu waschen. Diese Bakterien fördern wiederum die Talgbildung der Haut und führen zu Verstopfung der Hautporen. Infolgedessen entstehen Entzündungen wie Pickeln oder eine bestehende Akne kann verschlimmert werden.
Neben der Hautpflege unserer Hände, die durch vieles Waschen und Desinfizieren stark beansprucht werden, sollte auch die Gesichtshaut, die durch das Tragen der Masken ebenso einer neuen Situation ausgesetzt ist, nicht vergessen werden.
Diese natürliche Gesichtsmaske, kann in wenigen Minuten selbst zuhause hergestellt werden und bei gereizter oder unreiner Haut durch verschiedene Ursachen angewendet werden.
Bedeutung von Honig und Zimt für die Haut
Honig ist ein natürliches Wundermittel für reine und gepflegte Haut. Traditionell wird er vor allem in Tibet und Ägypten schon seit Jahrtausenden als Heilmittel bei Wunden und Hautkrankheiten verwendet. In der Hautpflege ist Honig bekannt für seine pflegende und antimikrobielle Wirkung.
Natürlicher Bio-Honig besitzt über 200 Inhaltsstoffe, darunter Vitamine, Spurenelemente und Enzyme. Das in natürlichem Honig enthaltene Propolis wirkt gegen Bakterien, Pilze und Viren. Damit verschließen Bienen normalerweise kleine Ritzen im Bienenstock und schützen so das Bienenvolk im Inneren vor Krankheiten.
Zudem ist Honig ein Feuchtigkeitsspender, der die Haut zart und geschmeidig macht. Er hat annähernd den gleichen pH-Wert wie die Haut, wodurch deren natürlicher Schutzfilm erhalten bleibt. Daher ist Honig besonders verträglich und reizt die Haut nicht.
Eigentlich kann Honig alleine bereits für Hautpflege eingesetzt werden. Aber Zimt als zusätzliche Komponente macht die Gesichtsmaske noch effektiver und sorgt nicht zuletzt für einen wunderbaren Duft .
Der Zimtbaum ist eine der ältesten Gewürzpflanzen der Welt und gilt in der indischen Ayurveda-Lehre als wichtige Heilpflanze.
Auch Zimt hat antimikrobielle Wirkung. Laut einem umfangreichen Bericht über die medizinische Wirkung von Zimt aus dem Jahr 2013 hilft er unter anderem gegen verschiedene Erreger wie Escherichia coli, Staphylokokken sowie Candida albicans.
Zudem wirkt Zimt adstringierend. Dadurch werden Hautporen verkleinert und es entsteht ein ebenmäßigeres Hautbild.
Außerdem hat das Zimtpulver in der Maske einen leicht peelenden Effekt. Dadurch werden beim Abwaschen der Maske abgestorbene Hautschuppen entfernt und die Durchblutung gefördert. Eine im Anschluss an die Maske aufgetragenen Gesichtspflege kann daher von der Haut besser aufgenommen werden.
Rezept für die Gesichtsmaske zum Selbstmachen

1 ½ EL Honig(dabei sollte ein natürlicher Bio-Honig verwendet werden, der nicht erhitzt wurde. Durch eine Hitzebehandlung, wie es manchmal bei Honig im Handel durchgeführt wurde, können wirksame Enzyme im Honig zerstört werden.)
1 TL Zimt (Ceylon-Zimt) (CAVE: Ceylon-Zimt enthält zwar nur sehr geringe Mengen Cumarin und ist als gesundheitlich unbedenklich eingestuft. Dennoch sollte Zimt zur Sicherheit bei Kleinkindern und Schwangeren nicht verwendet werden. Achten Sie bei der Herstellung der Gesichtsmaske darauf, keinen Cassia- Zimt zu verwenden.)
Zusätzlich benötigen Sie eine kleine Schüssel zum Verrühren der beiden Komponenten.
Herstellung und Anwendung:
- Zimt zum Honig hinzufügen und die beiden Komponenten gut verrühren bis eine pastenartige Konsistenz entstanden ist.
- Tragen Sie die Maske auf die gereinigte Gesichtshaut auf.
- Bei der ersten Anwendung sollte die Maske nur für 10 Minuten angewendet werden; bei wiederholter Anwendung kann diese dann für 30 bis 60 Minuten aufgetragen bleiben.
- Waschen Sie die Haut anschließend mit warmen Wasser ab. Beenden Sie das Abwaschen für einen Erfrischungseffekt der Haut immer mit einem Guss kaltem Wasser, da zu viel warmes Wasser die Haut erneut austrocknen kann.
Die Honig-Zimt Maske kann ein bis zwei Mal pro Woche verwendet werden.
CAVE: In äußerst seltenen Fällen weisen Menschen eine Honigallergie auf. Anzeichen dafür sind tränende Augen oder Juckreiz in Kontakt mit Honigprodukten. Bei Unsicherheit geben Sie eine kleine Menge Honig auf ihren Handrücken und beobachten, ob es zu einer allergischen Reaktion kommt, bevor Sie die Maske im Gesicht anwenden.
Weitere Quellen:
https://gesund.co.at/zimt-heilpflanzenlexikon-23387/
https://www.breuninger.com/de/editorial/hautpflege/inhaltsstoffe/honig/