Wir leben zwar auf demselben Planeten, doch hat jeder von uns eine andere Sicht auf die Welt. Die Weltkarte, die wir seit unserer Kindheit sehen, spielt eine große Rolle in der Entwicklung unserer Weltsicht.
Je öfter ein Mensch etwas sieht, desto mehr bestimmt diese Sache seine Wahrnehmung und seine Einstellung davon, was wichtig und dominierend ist und was eher weniger beachtet werden kann. Die sieben Karten unten zeigen die Welt aus verschiedenen Perspektiven. Lass Dich davon inspirieren und Dich nicht von einer einzigen Sicht einschränken. Bleib allem in der Welt gegenüber offen und aufgeschlossen.
Europa:
London befindet sich im Zentrum der europäischen Weltkarte, und Südamerika und Australien liegen am Rand der Welt. Durch die Verlagerung des Äquators in die untere Hälfte der Karte, wirken Afrika, Südamerika und Australien viel kleiner als Nordamerika, Europa und Asien.

USA:
Das Zentrum der Welt liegt in den USA und Nordamerika wird zu einer Insel zwischen dem Pazifischen und dem Atlantischen Ozean. Wie es auch auf der europäischen Karte der Fall ist, befindet sich der Äquator in der unteren Hälfte der Karte. Das macht Nordamerika, Asien und Europa größer, als sie eigentlich sind. Außerdem wird die Sicht auf solche Länder wie Russland, China und die Mongolei erschwert, denn diese Länder kommen zwei Mal vor – im Osten und im Westen.

Russland:
Die zentrale Längsachse verläuft durch Moskau. Nord- und Südamerika befinden sich am Rand der Welt. Anders als auf der europäischen und der US-amerikanischen Karte befindet sich der Äquator genau in der Mitte, wodurch Lateinamerika, Afrika und Australien ungewohnt groß wirken.

China:
Für China spielt der Pazifische Ozean eine wichtige Rolle. Alle Kontinente, außer Europa und Afrika haben einen direkten Zugang zu ihm, was diese zwei Weltteile an den Rand der Karte drängt und sie weniger wichtig macht.


Südafrika:
Genauso wie Australien positioniert sich Südafrika in der oberen Hälfte der Karte, wodurch das Land eine dominierende Rolle in der Welt einnimmt. Der Pazifikraum befindet sich am Rand der Karte und wird als weniger wichtig empfunden.

Chile:
Die Karte ist wieder umgedreht, wodurch sich Chile über allen anderen Ländern der Welt erhebt. Der Pazifische Ozean liegt im Zentrum der Karte, wodurch Afrika und Europa an den Rand gedrängt werden.

Autorin: Anna
Anmerkung der Redaktion: Uns war es leider nicht mehr möglich die Originalursprünge der Bildquellen ausfindig zu machen. Für dienliche Hinweise sind wir dankbar.