Die wunderbare Wirkung der Karotte auf die Schönheit

Die wunderbare Wirkung der Karotte auf die Schönheit

Karottensaft ist nicht nur lecker, sondern enthält auch wichtige Nährstoffe für Haut und Haare. Die Karotten haben einen großen Einfluss auf die äußere Schönheit, den Du kennen solltest. Hier einige Vorteile der Karotten.

Haarausfall wird reduziert

Das Vitamin A und Beta-Carotin der Möhre fördern eine schnelle Blutzirkulation in der Kopfhaut und helfen dabei das gesunde Haarwachstum zu beschleunigen. Wenn Du täglich Karottensaft trinkst, geht der Haarausfall zurück und das Haar bekommt ein glänzendes und gesundes Aussehen.

Möchtest Du eine frische und glatte Haut haben, dann mach Dir, wie folgt, eine Gesichtsmaske selber:

  • Karotten dämpfen und pürieren.
  • 1 Esslöffel Haferflocken und 1 Teelöffel Honig dazu mischen.
  • Die Mischung auf das Gesicht auftragen, 20 Minuten einwirken lassen und vorsichtig mit Wasser abspülen.

Wer strahlt Dich jetzt im Spiegel an?

Hinweis: Jede Woche nur einmal oder in zwei Wochen bis zu dreimal anwenden.

Die Narben verblassen und die Akne löst sich auf

Trage eine Mischung aus Karottensaft und Honig auf die Haut auf. Dadurch verschwinden die Narben und blauen Flecken. Diese Wirkung kommt von den Antioxidantien und dem Vitamin A, die in den Karotten enthalten sind. Außerdem verstärkt der Karottensaft – getrunken oder auch als Gesichtsmaske – die Beseitigung von Akne. Er eignet sich für alle Hauttypen.

Das Beta-Carotin der Karotten hilft den Alterungsprozess der Haut zu verlangsamen. Es verbessert auch den Kollagengehalt in der Haut, wodurch die Elastizität aufrechterhalten und das Auftreten von Falten verhindert wird. Die Karotte wird längst als natürliches Sonnenschutzmittel betrachtet, weil es einen hohen Anteil an oxidativen Substanzen (Oxidationsmittel) hat.

Hinweis!

  • Du solltest pro Tag nur 100 ml Karottensaft trinken. Wenn Du zu viel trinkst, kann sich die Hautfarbe ändern, weil die Karotte viel Beta-Carotin enthält.
  • Die Menschen mit Diabetes sollten den Karottensaft wegen dem hohen Zuckergehalt nicht trinken.

Du kannst auch einen köstlichen Karottensaft machen, ohne ihn kaufen zu müssen.

Zutaten:

  • 2 Möhren
  • 30-35 g weißer Zucker (je nach Geschmack)
  • frische Milch
  • 500 ml Wasser
  • 1 frische Orange (optional)
  • Eiswürfel

Folgende Küchengeräte benötigst Du für die Zubereitung des Karottensaft:

  • Mixer
  • Sieb

Zubereitung:

  1. Karotten waschen, schälen und klein schneiden.
  2. Mit dem Mixer zerkleinern, bis sie fein geschnitten oder püriert sind.
  3. Wasser, Zucker und Milch hinzufügen.
  4. Die Mischung für 10 bis 15 Minuten stehenlassen, damit die Möhren durchziehen können.
  5. Das Fruchtfleisch entfernen und den Saft durch ein Sieb in einen 2 Liter Krug füllen.
  6. Ein wenig Orangensaft hinzufügen, damit der Geschmack verstärkt wird.
  7.  Der Saft ist nun servierbereit.
  8.  Du kannst Eiswürfel hinzufügen, um das Geschmackserlebnis noch zu erhöhen.

Leave a Comment

Recommended Stories

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer ...

“Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen”

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation ...

Konfuzius-Institute: Vortragsreihe entlarvt Kampfkultur der KPCh

Immer wieder geraten Konfuzius-Institute in Kritik unter dem Deckmantel der traditionellen Kultur in Wirklichkeit die ...

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch ...

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von ...

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche anzulegen, scheint in einer Krise ...

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus ...

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten ...

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über 300 Patenten als einer der ...