
Die Sitten und Gebräuche rund um die Begrüßung des neuen Jahres unterscheiden sich von Land zu Land. In China beginnt nicht nur das neue Jahr an einem anderen Tag (in diesem Jahr war es der 8. Februar), sondern das Neujahrsfest wird auch über mehrere Tage gefeiert, und Blumen und Pflanzen, denen eine ganz bestimmte Bedeutung zukommt, spielen eine große Rolle.
Glücksbambus – ein Symbol für Sicherheit und Frieden

Glücksbambus sieht echtem Bambus zum Verwechseln ähnlich, gehört jedoch zur Familie der Liliengewächse. Den Namen hat er aufgrund seiner schönen Form und weil er sich einfach pflegen lässt. Er steht für Sicherheit und Frieden.
Pfirsichblüten – ein Symbol des Frühlings und romantischer Liebe

Pfirsichblüten tragen die Farbe des Frühlings und symbolisieren die romantische Liebe. Sie sind während der Neujahrsfeiertage sehr beliebt und man sieht sie häufig in Wohnzimmern und in den Foyers größerer Gebäude.
Gold-Orangen – ein Symbol für Vermögen

Weil der chinesische Name „Gold-Orange“ auch das Zeichen für „Gold“ enthält, ist diese Pflanze ein Symbol für Vermögen, was sie zu einem beliebten Geschenk während der Festtage macht. Wer eine Pflanze aussucht sollte sichergehen, dass sie viele Früchte trägt, damit der Segenswunsch auch vollständig weitergegeben wird: Je mehr Früchte, desto glückbringender.
Weidenkätzchen – ein Symbol des Erfolgs

Das Weidenkätzchen steht für Durchbruch und Verbesserung. Es wird häufig in einer großen Vase in den Foyers arrangiert, meist zusammen mit Pfirsichblüten.
Chrysanthemen – Symbol des Segens

Im Vergleich zu anderen Blumen blühen Chrysanthemen recht lange, deshalb symbolisieren sie ein langes Leben voller Segen.
Osterglocken – ein Glückssymbol

Da der Duft der Osterglocke sich lange und weit verbreitet, ist sie oft den Gottheiten gewidmet. Es heißt, sie bekämpfen böse Geister und bringen Glück.
Pinie – ein Symbol eines starken Willens

Pinien überstehen auch sehr kaltes Wetter und symbolisieren deshalb einen starken Willen sowie Duldsamkeit.
Orchideen – ein Symbol für gute zwischenmenschliche Beziehungen

Orchideen werden normalerweise verschenkt, wenn jemand auf der Arbeit befördert wurde. Sie stehen für gute zwischenmenschliche Beziehungen und Kraft.
Tulpen – ein Symbol des Edelmuts

In vergangenen Zeiten wurden Tulpen vor allem für die Familie des Kaisers angepflanzt. Sie versprühen eine Aura des Geheimnisvollen und des Edelmutes.
Pflaumenblüten – ein Symbol für Duldsamkeit

Trotz ihrer geringen Größe verströmen Pflaumenblüten einen unvergleichlich reinen Duft. Oft blühen sie schon, wenn der Schnee noch liegt, weshalb man sie als Symbol für Duldsamkeit ansieht.