Der Synergieeffekt von Hämoglobin und Chlorophyll

Der Synergieeffekt von Hämoglobin und Chlorophyll

Photo by Jan Huber on Unsplash

Die beiden lebensnotwendigen Farbstoffe für Mensch (Hämoglobin) und Pflanzen (Chlorophyll) sind auf einer beinahe identen molekularen Struktur aufgebaut, wobei den größten Unterschied das jeweilige Zentralatom bildet. Man kann vielleicht denken, diese beiden Substanzen haben in der Realität nicht viel miteinander zu tun, jedoch gibt es einen besonders ausgewogenen Synergieeffekt – also sie wirken sich positiv auf die jeweils andere Substanz aus.

Hämoglobin ist der rote Farbstoff, der in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) von Wirbeltieren und Menschen enthalten ist. Dank dem zweiwertigen Eisenatom (Fe²+), das durch eine Globin-Kette (Protein) vor Oxidation geschützt wird, kann Hämoglobin Sauerstoff (O2) problemlos binden und wieder abgeben.

Die chemischen Eigenschaften von Hämoglobin

Die wichtigste Aufgabe des Hämoglobins ist es, den Sauerstoff (O2) im Alveolenraum der Lunge (Lungenbläschen) zu binden und über die arteriellen Blutgefäße ans Gewebe im Körper zu transportieren.
Durch den Austausch über die Atmungskette, erhalten die Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen) den Sauerstoff (O2), welcher für die Erzeugung von ATP (Energieträger) benötigt wird. Durch die chemische Reaktion in der Zelle, wird Wasser (H2O) gebildet, dieses reagiert mit Kohlenstoffdioxid (CO2) und verbindet sich zu Kohlensäure (H2CO3), welche am Erythrozyten hängt.

Ein chemischer Vorgang in der Lunge transformiert diese Kohlensäure (H2CO3) wieder in Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser (H2O). Diese Moleküle werden als Abbauprodukte an die Umgebungsluft abgegeben. Durch die Oxygenierung (Sauerstoffaufnahme) beginnt der Kreislauf des Blutes von vorne.

Durch diesen Prozess wird unser Körper mit Energie versorgt, welcher die gesunde Funktion aller Gewebearten aufrechterhält. 

Die chemischen Eigenschaften von Chlorophyll

Chlorophyll ist der grüne Farbstoff, welcher in Pflanzen und einigen Photosynthese betreibenden Bakterien vorkommt. 

Chlorophyll baut zentral auf Mg2+(Magnesium) auf, welches von einem Prophyrin-Ring (Protein) umgeben ist. Trotz der strukturellen Verwandtschaft zu Hämoglobin unterscheiden sich ihre Funktionsweisen und Aufgaben.

Chlorophyll sorgt für das satte Grün der Blätter und absorbiert Licht im Rahmen der Photosynthese (Bild: iStock, 1031511872/Atmosphius)

Chlorophyll befindet sich innerhalb der Pflanzenzelle, und darin im Chloroplast, welcher für die Photosynthese verantwortlich ist. Hierbei wird Lichtenergie (Photonen) zu chemischer Energie (ATP) umgewandelt. Chlorophyll hat die Aufgabe das Licht zu absorbieren, in Verbindung mit Wasser (H2O), welches von den Wurzeln aufgenommen wird, werden die Molekülegespalten, welchesmit Zugabe von Kohlenstoffdioxid (CO2) zu Glucose (C6H12O6) umgewandelt wird (Calvin-Zyklus). Für die Glucose (C6H12O6) Synthetisierung wird kein Licht (Photon) mehr benötigt.

Nach Beendigung der Energiegewinnung, bleiben Wasser (H2O) und Sauerstoff (O2) als Abbauprodukte übrig und werden über die Blattöffnungen an die Umgebungsluft abgegeben.

Als Katalysator für die Umwandlung von Lichtenergie ist Chlorophyll für lichtabhängige Pflanzen unverzichtbar. Nur bei ausreichend vorhandenem Chlorophyll kann die Pflanze sich selbst mit Glucose versorgen und ein gesundes Wachstum aufrechterhalten.

Zu den chlorophyllreichsten Arten zählen:

  • Mikroalgen wie Chlorella oder Spirulina
  • Dinkel- oder Weizengras
  • Wildkräuter
  • Grüne Sprossen oder grünes Blattgemüse

Die jeweilige Wechselwirkung

Aufgrund der strukturellen Verwandtschaft von Hämoglobin und Chlorophyll, stellt sich die Frage, wie wirken die beiden Farbstoffe aufeinander? Was passiert, wenn man eisenhältigen Dünger (sogenannten „Blutdünger“) Pflanzen beimengt, und welche Vorteile hat es, vermehrt Chlorophyll zu sich zu nehmen?

Wirkung von Hämoglobin auf Pflanzen

Der Gedanke mag anfänglich vielleicht abschreckend wirken, doch Blut ist ein hervorragender Dünger für viele Pflanzen. Handelsüblich wird „Blutdünger oder Eisendünger“ in getrockneter Pulverform oder als gemischter Flüssigdünger verwendet. Da die Zusammensetzung des Blutes äußerst  eisen- und stickstoffhaltig ist und darüber hinaus besonders leicht über die Wurzeln aufgenommen werden kann, können besonders rasche Ergebnisse in der Nährstoffversorgung ersichtlich werden.
Durch das Eisenatom im Hämoglobin, wird die Pflanze dazu angeregt mehr Chlorophyll zu erzeugen. Dadurch kommt es zu einer verbesserten verbesserte Energieversorgung durch Photosynthese und optisch einem satten Blattgrün der Pflanzen.

Wirkung von Chlorophyll auf Menschen

Nimmt ein Mensch vermehrt Chlorophyll auf, können ähnliche Mechanismen auftreten. Einerseits sorgt die ausreichende Versorgung mit grünen Lebensmitteln zu einer ausreichenden Vitamin-D Versorgung, welche auf das natürlich vorkommende Vitamin D2 in Pflanzen zurückzuführen ist. Andererseits, sind Chlorophylle auch Chelat-Komplexe, welche dazu verwendet werden Schmermetalle, wie zum Beispiel Quicksilber, Blei oder Silber zu binden und auszuschwemmen. Dadurch wird das Blut kontinuierlich gereinigt. 

Übertreibt man es jedoch mit der Detox-Funktion, kann es zu einer selbstinduzierten Intoxikation kommen. Diese wird speziell durch eine hoch dosierte Chelat-Therapie ausgelöst. Um eine Selbstintoxikation zu vermeiden, ist es wichtig, dabei immer ärztlichen Rat einzuholen.


Wie beim Chlorophyll, so auch beim Hämoglobin

Durch die strukturelle Verwandtschaft kann Chlorophyll besonders leicht vom Körper aufgenommen werden. Dank der blutreinigenden Wirkung kann mehr Hämoglobin im Knochenmark gebildet werden. Aufgrund dieses Zusammenspiels wird die Sauerstoffversorgung langfristig verbessert

(Bild: iStock, 657925524/DragonFly)

Der Synergieeffekt

Übergeordnet betrachtet, können Pflanzen und Sauerstoff atmende Lebewesen, nicht ohne einander (über)leben. Durch den ständigen Austausch von Sauerstoff (O2) zu Kohlenstoffdioxid (CO2) im Blutkreislauf der Lebewesen und der ununterbrochenen Umwandlung von Kohlenstoffdioxid (CO2) zu Sauerstoff (O2) in der pflanzlichen Photosynthese, versorgen wir uns gegenseitig mit ausgewogener Umgebungsluft, welche aus 78% Stickstoff (N), 21% Sauerstoff (O2), 1% Edelgase und 0,03% Kohlenstoffdioxid (CO2) besteht.
In der Ausatemluft des Menschen ist der Sauerstoffgehalt auf 17% reduziert und der Kohlenstoffdioxidgehalt auf ungefähr 4% erhöht.

Fazit: Hämoglobin und Chlorophyll haben einen Synergieeffekt, sie wirken sich positiv auf den jeweils anderen aus. Beide sind Farbstoffe mit identer molekularen Struktur, ausgenommen des Zentralatoms, und spielen eine wichtige Rolle im Energiehaushalt von Menschen, Tieren und Pflanzen. Außerdem halten sie die atmosphärische Luft, aufgrund ihrer unterschiedlichen chemischen Umwandlungsprozesse, im Gleichgewicht.

Besonders Menschen mit Tendenzen zu einer Eisenmangelanämie oder Vitamin-D-Mangel können daher mit chlorophyllhaltigen Lebensmitteln einen positiven Effekt erreichen. Für eine optimale Aufnahme ist Bewegung zur Beschleunigung der Stoffwechselprozesse empfehlenswert.

Quellen: 

https://omniblend.de/blog/chlorophyll-und-haemoglobin-ein-vergleich/#:~:text=Heute%20ist%20es%20allgemein%20bekannt,des%20Chlorophylls%20ein%20Magnesiumion%20ist.

https://www.genome.jp/kegg-bin/show_pathway?ec00860+1.3.1.33

https://www.hausgarten.net/gartenpflege/duengung/knochenmehl.html

Leave a Comment

Recommended Stories

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer ...

“Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen”

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation ...

Konfuzius-Institute: Vortragsreihe entlarvt Kampfkultur der KPCh

Immer wieder geraten Konfuzius-Institute in Kritik unter dem Deckmantel der traditionellen Kultur in Wirklichkeit die ...

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch ...

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von ...

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche anzulegen, scheint in einer Krise ...

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus ...

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten ...

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über 300 Patenten als einer der ...