Selbstgemachtes Badesalz zur Linderung von Erkältung

Selbstgemachtes Badesalz zur Linderung von Erkältung

Die Weihnachtszeit ist die schönste Zeit des Jahres. Noch ein bisschen besser wird sie, wenn man sie erkältungsfrei und entspannt erlebt. Das selbstgemachte Thymian-Linalool Badesalz wirkt vorbeugend und lindernd bei Erkältung – während man entspannt in der Badewanne liegen kann. 

Selbstgemachtes Badesalz- zum Verschenken oder selbst genießen (Bild: Nspirement.net, Christina Winter)

Zur Herstellung von ca. 500 g Badesalz benötigt man:

500 g feste grobkörniges Salz

25 g Olivenöl

5 g Kokosöl

15-20 Tropfen ätherisches Tymian-Linalool Öl (Bäder mit Thymian werden bei Erkältung und zur Entspannung von Muskeln und Gelenken eingesetzt. Thymian-Linalool gilt als eine der mildesten Thymian Sorten.)

 Achtung: Bei geplanter Anwendung von Kleinkindern unter 2 Jahren sollte auf die Zugabe von ätherischen Ölen verzichtet werden)

Wahlweiße 1 Messerspitze Lebensmittelfarbe

Mit einfachen Zutaten kann man Badesalz selbst herstellen (Bild: Nspirement.net, Christina Winter)

Zusätzlich benötigt man:

1 kleine Schüssel

Alufolie/Backpapier

1 Tropfpipette (Wahlweiße geht auch ein Teelöffel)

1 Kochlöffel

Bei Bedarf Verpackung und Etiketten zum Beschriften

Herstellung:

  1. Grobkörniges Salz locker auf Alufolie oder Backpapier verteilen. 
  2. Olivenöl und Kokosöl in einer Schüssel gut verrühren, wahlweise Lebensmittelfarbe hinzufügen.
  3. Ätherisches Öl hinzutropfen und noch einmal durchrühren.
  4. Mit Tropfpipette oder Teelöffel das Ölgemisch auf das Salz auftropfen. Dabei ist es wichtig nicht zu viel Öl an eine Stelle zu tropfen. Das Salz soll in seiner körnigen Struktur erhalten bleiben (siehe Foto).
  5. Mit dem Kochlöffel gut durchmischen, um das Öl über das ganze Salz zu verteilen.
  6. Über Nacht bei Raumtemperatur trockenen lassen.
  7. In Verpackung abfüllen oder gleich im Bad genießen (Pro Badewanne verwendet man je nach Bedarf 250-500 g Badesalz)
 Die Salzkörner sollten auch nach dem Auftropfen des Öls noch körnig vorliegen. Also Vorsicht: Nicht zu viel Öl an eine Stelle tropfen. (Bild: Nspirement.net, Christina Winter)

Tipp: Badesalz lässt sich natürlich mit allen möglichen Duftrichtungen und Farben herstellen. 

Weitere Nspirement Favoriten: 

Beruhigend: Lavendel/Rosenöl (Je 10 Tropfen) mit lila Farbstoff 

Stimmungsaufhellend: Orangen/Zimtrinde (je 10 Tropfen) mit orangem Farbstoff

Disclaimer/Haftungsausschluss: Ein Hausmittel kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Bei langanhaltenden oder schwerwiegenden Beschwerden sollte jedenfalls eine Ärztin bzw. ein Arzt aufgesucht werden.

Leave a Comment

Recommended Stories

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer ...

“Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen”

Nebenveranstaltung zur 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation ...

Konfuzius-Institute: Vortragsreihe entlarvt Kampfkultur der KPCh

Immer wieder geraten Konfuzius-Institute in Kritik unter dem Deckmantel der traditionellen Kultur in Wirklichkeit die ...

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch ...

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

An heißen Tagen kann man schon ganz schön ins Schwitzen kommen. Die häufige Anwendung von ...

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche anzulegen, scheint in einer Krise ...

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus ...

Friedrich Schiller – Die Worte des Glaubens

Der 1759 in Marbach am Neckar geborene Friedrich Schiller zählt bis heute zu den wichtigsten ...

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über 300 Patenten als einer der ...