Editor’s Pick

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Doris Sieber

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der zweite Kaiser der Qing-Dynastie, einer sehr wohlhabenden Zeit in China. Zeit seines Lebens richtete er sich nach traditionellen und konfuzianischen …

Gesellschaft

Gesellschaft

Siegesgärten am Balkon oder im Garten – Teil 3

Obst und Gemüse in einem „Siegesgarten“ selbst anzubauen hat nicht nur in der Vergangenheit durch Krisenzeiten geholfen. Die steigende Inflation und drohende Lebensmittelknappheit sowie das …

Siegesgärten in Innenräumen – Teil 2

Siegesgärten haben in der Vergangenheit in Krisenzeiten große Beiträge geleistet. Auch heute können Lebensmittel aus eigenem Anbau eine Hilfe in Krisenzeiten, aber ebenso ein schönes …

Leben

Sterz – vom „Arme-Leute-Essen“ zum traditionellen Klassiker

Früher galt das einfache Gericht als Verköstigung für Holzfäller und als typisches „Arme-Leute-Essen“. Heute ist …

Sprossen und Mikrogrün: Die Vitamine von der Fensterbank

Mit Sprossen und Mikrogrün können Sie ihre Ernährung auf einfache Weise enorm verbessern. Mit nichts …

Braten, Ernährung und Heilkunde: Alles was man über Pflanzenöle wissen muss

Nspirement, Ch. Winter Egal ob in der Küche, als Heilmittel oder in der Schönheitspflege: Öle …

Traditionelle Chinesische Medizin: 5 Nahrungsmittel für die Frau

Bei all den unterschiedlichen Theorien über gesunde Ernährung, die heutzutage kursieren, kann es schwierig sein …

Essbare Wildkräuter: Gewöhnlicher Giersch

Der Gewöhnliche Giersch (Aegopodium podagraria) ist neben der Brennnessel eines unserer ältesten Wildgemüse. Viele Gärtner …

Rezept zum Osterfest: Süßes Osterlamm

Das Osterlamm ist ein altes Symbol für das Osterfest. Der Ursprung seiner Bedeutung geht in …

China Entdecken

Warum man in China auch ohne Anordnung Masken trägt

Für uns im westlichen Kulturkreis ist sehr ungewohnt, Masken zu tragen, wie es nun aufgrund der Pandemie verlangt …

Doris Sieber

Schweinepreise in China steigen weiter

Doris Sieber

Eine Flasche Luft bitte

Alexander Sieber

Das Chinesische Neujahrsfest einst und heute

China

Mehr +

Gesellschaft, Leben, Östlich

Mit „Siegesgärten“ durch die Krise – Teil 1

Einen kleinen Garten am Balkon oder an einer freien Wiesenfläche …

Empfehlung der Redaktion, Wissenschaft & Forschung

Nikola Tesla – verrückter Esoteriker oder seiner Zeit voraus?

Wechselstrom-Nutzung, Radio, Mikrowelle oder Elektromotoren: Nikola Tesla gilt mit über …

Do it Yourself, Ernährung, Westlich

Sterz – vom „Arme-Leute-Essen“ zum traditionellen Klassiker

Früher galt das einfache Gericht als Verköstigung für Holzfäller und …

Do it Yourself, Gesundheit

Aus der traditionellen Hausapotheke: Selbstgemachter Hustensirup aus Maiwipferl

Die Erntezeit hat begonnen: Die hellgrünen Wipferl (Zweigspitzen, jungen Triebe) …

Wissenschaft & Forschung

Forscher zeigen menschliche Zellen so detailliert wie nie zuvor

Einblicke in den Mikrokosmos: Durch die einzigartige Kombination von mehreren …

Gesundheit, Östlich

Der Hippokratische Eid – Ärztliche Ideale im Wandel der Zeit

Hippokrates von Kos gilt als der bedeutendste Arzt des Altertums …

Gesundheit, Wissenschaft & Forschung

Antrodia cinnamomea, der Wunderpilz aus Taiwan

Nspirment.com, Billy Shyu Der als “Waldrubin” bezeichnete Antrodia cinnamomea (auch …

Do it Yourself, Ernährung

Sprossen und Mikrogrün: Die Vitamine von der Fensterbank

Mit Sprossen und Mikrogrün können Sie ihre Ernährung auf einfache …

Kunst & Kultur

In Zeiten des Leidens nicht vergessen, an andere zu denken

Was traditionelle Kunst dem Herzen bietet Während die Welt auf …

Gesellschaft

Die Hydra der Neuzeit

Buchautor und Preisträger der Society of Classical Poets, James Sale, …

Empfehlung der Redaktion, Westlich

Pythagoras: Der „erste Philosoph“

Heutzutage kennt man Pythagoras von Samos hauptsächlich von der Berechnung …

Tradition, Westlich

GEDICHT: “Legende vom Hufeisen” – Johann Wolfgang von Goethe

In der Ballade “Legende vom Hufeisen” aus dem Jahre 1797 …

Tradition, Westlich

Ein Blick hinter den Schleier, der die Welt verhüllt: „Gibt es einen Weihnachtsmann?“

Eine wahre Geschichte: Im Jahr 1897 fragte die achtjährige Virginia …

Westlich

Das Geheimnis der Rauhnächte

Die zwölf Nächte rund um Weihnachten und den Jahreswechsel werden …

Do it Yourself, Tradition, Westlich

Bastelanleitung: Filz-Tannenbäume

Die Weihnachtszeit bietet sich perfekt dafür an etwas zu basteln. …

Tradition, Westlich

Symbolik der Weihnachtskrippe

Für viele christlichen Familien ist es Brauch am Heiligen Abend …

Tradition, Westlich

Gedicht: Eisblumen zu Weihnachten

Das unfruchtbare Eis, kalt, panzerglatt, Verhärtet Leben, das dem Tode …